Zehentrenner

Leicht, Luftig und Bunt

Die minimalistischen Schuhe die damals nur vor Fußpilz schützten oder bei ärmeren Menschen in wärmeren Ländern als Alltagsschuh galt, ist in unserer heutigen Zeit an gern gesehener Begleiter an warmen Sommertagen. Das aus der Sandalen-Familie stammende Schuhwerk wird auch oft falsch bezeichnet bezeichnet, da die Gehgeräusche einem Flip und Flop ähneln, jedoch hat ein Deutsches Unternehmen den Namen geschützt. Öfter und auch korrekterweise wird der Begriff Zehenstegsandale genutzt. Der Zehensteg ist der einzige Halt welcher der originalgetreue Zehentrenner zu bieten hat.

Ab in den Urlaub

Also wenn sich in deinem Schuhschrank nun bereits 4-5 Zehentrenner befinden, freuen sich diese vorhandenen Schuhe über weitere Damensandalen. Man sollte die Schuhe in jeder Farbe und jedem Material besitzen, denn die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich. Jeans, Hosen, Röcke, Kleider, Shorts oder einfach nur ein Bikini am Strand – Der Zehentrenner geht wirklich immer.

Gesundheit geht vor

Nützlich kann die Zehenstegsandale auch sein um den Hallux Valgus, auch Ballenzeh genannt, vorzubeugen, denn die Sandale spreizt die Zehen, wie es bei dem medizinischen Zehenspreizer auch der Fall ist. Wenn du nun also beim Schuhling das passende Schuhwerk in Form eines leichtes Zehentrenners gefunden hast, nimm diesen auf deine nächste große Shoppingtour oder Party in deiner Handtasche mit, damit du deine Füße nach zu vielen Schritten lüften und entlasten kannst.